QLU: Ein neuer Blick auf Kategorisierung und SEO in Sportbekleidung

Fallstudie: QLU Sportswear — SEO-getriebene Informationsarchitektur und Transformation der Nutzererfahrung
Agentur: Nodus funktioniert
Marke: QLU
Sektor: Sportbekleidung/E-Commerce
Projektzeitraum: 2025 Q1-Q2
Zielsetzung: Erhöhung der Sichtbarkeit in den Suchergebnissen, sodass Benutzer Produkte schneller erreichen und das Erlebnis auf der Website optimiert wird.
1. Zusammenfassung des Projekts
QLU war in eine Ära eingetreten, in der die Nutzer Schwierigkeiten hatten, die Produkte zu finden, nach denen sie suchten, die Kategorienstruktur kompliziert wurde und die SEO-Sichtbarkeit begrenzt blieb.
Seite mit der Marke als Nodus Works SEO-orientiert, datengesteuert und auf das Nutzererlebnis ausgerichtet rekonfiguriert mit einer Informationsarchitektur.
Schlußfolgerung:
- Steigerung des organischen Traffics um 62% (innerhalb von 3 Monaten)
- Steigerung der durchschnittlichen Sitzungszeit um 28%
- Verbesserung der Konversionsrate von Kategorieseiten um 19%
2. Analyse der aktuellen Situation
🔍 SEO-Status
- Kategorienstruktur in Bezug auf SEO zu tief und Die Keyword-Konsistenz ist schlecht war.
- Produktvarianten (Farbe, Größe, Modell) sind auf derselben Seite aufgeführt, indexierbare Unterseiten wurde nicht erstellt.
- Titel-, Meta- und H1-Strukturen Stichwort Kannibalisierung (Schlüsselwortkonflikt) war vorhanden.
👥 Analyse der Benutzererfahrung
- Die durchschnittliche Zeit, die Benutzer für die Suche nach Produkten benötigten, betrug 3,4 Minuten.
- Filter waren unzureichend (z. B. wurden Filter wie „Farbe“, „Aktivität“, „Stofftyp“ gemischt).
- Die Verfügbarkeit von Filtern auf Mobilgeräten war schlecht; 70% der Nutzer nutzten das Handy.
- Varianten (Farbe/Größe) wurden auf den Produktdetailseiten gemischt dargestellt, was Zeit der Entscheidungsfindung Er hat es verlängert.
3. Strategie
Das Projekt verfolgte zwei Hauptschwerpunkte:
- Neugestaltung von SEO und Informationsarchitektur
- Optimierung der Benutzererfahrung (UX + UI + Verhaltensanalyse)
3.1 SEO-orientierte Informationsarchitektur
- Die gesamte Produktpalette wurde neu klassifiziert:
- Kategorien der obersten Ebene: Damen, Herren, Kinder, Accessoires
- Unterkategorien: T-Shirt, Leggings, Shorts, Trainingsanzug, Sport-BH, Outdoor usw.
- Zu jeder Kategorie Longtail orientiert Eine Landingpage wurde erstellt (z. B. „Women's Running Tights“, „Men's Yoga T-Shirt“).
- Brotkrumenstruktur Vereinfacht und auf Google Rich Results abgestimmt.
- Die URL-Struktur wurde neu definiert:
qlu.com/kadin/ti-black
→qlu.com/women-tisort/
- Eine kurze, schlüsselwortkompatible, sprachliche Konsistenz wurde erreicht.
- Produktfarbvarianten mit separaten URLs vertreten durch:
qlu.com/product/woman-leggings-schwarz
qlu.com/products/women-leggings-gray
In Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung wurde die „farbbasierte Suchabsicht“ ins Visier genommen.
3.2 Technische SEO-Verbesserungen
- Strukturierte Daten auf schema.org hinzugefügt (Produkt, Breadcrumb, Bewertung).
- Die Lazy-Load- und CDN-Integration reduzierten die Ladezeit der Seiten um 38%.
- Robots.txt und sitemap.xml wurden neu konfiguriert.
- 404-Fehler und kanonische Probleme wurden behoben.
4. Transformation des Nutzererlebnisses (UX)
4.1 Neugestaltung des Filter- und Suchsystems
- In allen Produktlisten mehrschichtiges Filtrationssystem eingerichtet:
- Farbe, Größe, Aktivität, Passform, Stoffart, Preisklasse
- Die Filterinteraktionen wurden durch Heatmap- und Sitzungswiedergabeanalysen optimiert.
- Farben sind jetzt visuell (mit Farbchips) ist vertreten.
- Die Funktionen „Filter löschen“ und „Schnellvorschau“ wurden hinzugefügt.
4.2 Navigation und mobiles Erlebnis
- Menüstruktur für Mobilgeräte Reagiert auf Scrollverhalten transformiert.
- Die Übergänge zwischen Oberkategorie und Unterkategorie wurden in zwei Schritten zugänglich gemacht.
- Die Module „Kürzlich besuchte Produkte“ und „Empfohlene Kombinationen“ wurden hinzugefügt.
4.3 Verbesserungen der Produktdetailseite
- Bildergalerien, nach Varianten automatischer Farbübergang Renoviert mit.
- Der Algorithmus für „ähnliche Produkte“ wurde entsprechend dem Benutzerverhalten neu trainiert.
- Produktbeschreibungen wurden in SEO + UX Balance neu geschrieben:
- Am Anfang Bereich der aktiven Nutzung (z. B. „atmungsaktive Strumpfhose zum Laufen“)
- Gefolgt von Material-/Technologiedetails
- Im letzten Teil Pflege- und Waschanleitung
5. Analytik und Messung
📊 Verwendete Tools
- Google Analytics 4 (Verhaltens- und Konversionsmessung)
- Hotjar (Heatmap und Benutzerdatensätze)
- Google Search Console (Sichtbarkeit und Indexierung)
- Ahrefs/Semrush (Keyword-Tracking)
6. Ergebnis und Lektionen
Die Umstrukturierung für QLU wird nicht nur die SEO-Sichtbarkeit verbessern, sondern auch die Marke Standard für digitale Erlebnisse Er hat es auch angesprochen.
Gemeinsamer Umgang mit SEO und UX, zu dem Produkt, nach dem Nutzer suchen schneller, intuitiver Er hat es in Form gebracht.
Bei Nodus Works hat uns dieses Projekt besser gelehrt:
„Wachstum auf einer E-Commerce-Website ist nicht nur möglich, indem der Traffic erhöht wird, sondern auch, indem die Informationsarchitektur, die diesen Traffic generiert, auf den Nutzer abgestimmt wird.“
Ähnliche Projekte

Shopify-Agentur, der Sie vertrauen können.


Unsere Bibliothek.
Wir lieben es, über Shopify zu sprechen! In unserer Bibliothek teilen wir Innovationen, Tipps und aktuelle Trends in der Welt des E-Commerce.
Shopify
Einrichtung des Shops

