7 kritische Risiken, die auf Ihren E-Commerce warten und ist Ihre Website darauf vorbereitet?
Während die digitalen Umsätze rasant wachsen, verfolgen uns die Risiken wie ein Schatten. Viele Marken unterschätzen diese Bedrohungen. Wenn Sie jedoch unvorbereitet sind, kann dies selbst am geschäftigsten Tag des Jahres zum Syndrom "Lagerbestand, aber kein Umsatz" führen. Jedes der folgenden 7 kritischen Risiken kann Ihr Geschäft über Nacht angreifbar machen. Sind Sie darauf vorbereitet?
1) Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen
Ein durchschnittlicher DDoS-Angriff führt zu einem Umsatzverlust von 18 % für jede Stunde Unterbrechung. Wenn Sie noch keinen Zwei-Faktor-Administrator-Login und keine regelmäßigen Penetrationstests eingeführt haben, sind Ihnen die Hacker einen Schritt voraus.
2 Umwälzungen in der Lieferkette
Globale Krisen verlängern die Vorlaufzeiten um bis zu 30 %. Wenn Sie keine Echtzeit-Synchronisierung der Bestände und keine lokalen Lageralternativen haben, werden die Kunden durch die Meldung "nicht vorrätig" zu Ihrem Konkurrenten gedrängt.
3. steigende Versand- und Logistikkosten
Seit Anfang 2025 sind die Versandgebühren um 12 % gestiegen. Websites, die keine dynamischen Versandpreise anbieten, sind gezwungen, die Gewinnspanne zu schmälern. Wer seine Rückgabeprozesse an der Haustür nicht optimiert, muss mit doppelten Kosten rechnen.
4. regulatorische Updates (KVKK, DSA und darüber hinaus)
Die Bußgelder der KVKK verdoppeln sich im Jahr 2024. Zeigt Ihr Cookie-Banner immer noch eine Schaltfläche "Alle zulassen"? Dann sind Sie in Gefahr. Wenn der EU-Markt betroffen ist, steht auch die Einhaltung des Digital Services Act (DSA) vor der Tür.
5) Künstliche Intelligenz unterstützt den Wettbewerb
Die Wettbewerber aktualisieren die Preise 8 Mal am Tag mit KI-Preisoptimierung. Wer sich mit der manuellen Preisauszeichnung begnügt, läuft Gefahr, jeden Moment im Warenkorb liegen gelassen zu werden.
6. sich änderndes Verbraucherverhalten
62 % der Generation Z suchen nach "nachhaltigen Verpackungen". Wenn Sie keine kohlenstoffneutralen Etiketten auf Ihren Produktseiten haben, könnte Ihre Marke Kunden verlieren, die sie als "rückständig" empfinden.
7. zunehmende Betrugsfälle und Rückbuchungen
Die durchschnittlichen Kosten pro Rückbuchung betragen das 2,60-fache des Produktpreises. Wenn 3-D Secure noch nicht verpflichtend ist und keine KI-Betrugsfilter installiert sind, tragen Sie, nicht die Bank, den Verlust.
Fragen Sie sich schnell!
- Wann läuft Ihr SSL-Zertifikat ab?
- Ist Ihr Notfallinventarplan bereit?
- Sind Ihre aktuellen KVKK-Texte anwaltlich geprüft?
- Werden Ihre Preise im Laufe des Tages automatisch optimiert?
- Liegt Ihre Rückbuchungsquote über dem Branchendurchschnitt?
Wenn Sie auf mehr als zwei dieser Fragen mit "Ich weiß es nicht" antworten, sind Sie in den Risikobereich eingetreten.
Was ist jetzt zu tun?
AlsNodusWorks-Team bieten wir innerhalb von 48 Stunden einen E-Commerce-Risiko-Check-up-Bericht an. Wir identifizieren Sicherheitslücken, logistische Engpässe und rechtliche Verstöße und erstellen einen zu 100% umsetzbaren Aktionsplan.
Kontaktieren Sie uns sofort für einen Risiko-Check-up "
"Gehen Sie keine Risiken ein, schlagen Sie Ihre Konkurrenten."